BIOGRAPHY

Junge Mann sitzt auf einem umgestürzten Baumstamm im Wald, umgeben von grünen Pflanzen und Bäumen.

Biografie

Deutsch

Felix Schulte, geboren 2006 in Berlin, erhielt seit dem vierten Lebensjahr Geigenunterricht; 12 Jahre lang war er ständiges Mitglied im Staats- und Domchor der Universität der Künste Berlin (Leitung: Prof. Kai-Uwe Jirka), zunächst als Sopran, später als Bariton. Mit 13 Jahren entdeckte er seine Begeisterung für Kirchenmusik und die Orgel. Als Schüler des Canisius-Kollegs Berlin, wo er 2024 das Abitur ablegte, absolvierte er an der UdK Berlin erfolgreich die C-Ausbildung Kirchenmusik, im Hauptfach Orgel bei Jacobus Gladziwa. Parallel dazu begann die Gesangsausbildung bei Jonathan de la Paz Zaens, einem Sänger im RIAS-Kammerchor. 2024 erhielt er beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in den Kategorien: Orgel und Duo Kunstlied einen 1. Preis, sowie wie Geld und Sonderpreise u.a. von den Freunden junger Musiker München und von der Walter und Charlotte Hamel Stiftung. Im Rahmen von zahlreichen Meisterkursen und Workshops sammelte er wertvolle Erfahrung u.a. bei Prof. Martin Schmeding sowie bei Prof. Manuel Lange. Seit dem Wintersemester 2025 studiert er Gesang bei Prof. Dirk Schmidt an der HMT Leipzig.

Biography

English

Felix Schulte, born in 2006 in Berlin, received violin lessons from the age of four; for 12 years he was a permanent member of the State and Cathedral Choir of the Berlin University of the Arts (conductor: Prof. Kai-Uwe Jirka), first as a soprano, later as a baritone. At the age of 13 he discovered his enthusiasm for church music and the organ. As a student at the Canisius-Kolleg Berlin, where he graduated from high school in 2024, he successfully completed the C-course in church music at the Berlin University of the Arts, with organ as his main subject under Jacobus Gladziwa. At the same time, he began vocal training with Jonathan de la Paz Zaens, a singer in the RIAS Chamber Choir. In 2024 he was awarded a 1st prize in the categories organ and duo art song at the national competition Jugend musiziert, as well as monetary and special prizes, among others from the Friends of Young Musicians Munich and from the Walter and Charlotte Hamel Foundation. In the context of numerous masterclasses and workshops, he gained valuable experience, among others with Prof. Martin Schmeding and Prof. Manuel Lange. Since the winter semester of 2025 he has been studying voice with Prof. Dirk Schmidt at the University of Music and Theatre Leipzig.